Jetzt ganz einfach von zu Hause lernen!
Nicht nur in Zeiten von Corona ist online lernen eine Möglichkeit flexibel zeit- und ortsabhängig zu lernen. Wir bieten Ihnen verschiedene Qualifizierungsangebote, die sie vollständig oder teilweise digital absolvieren können.
Sie möchten die Ausbildung zum*zur „Übungsleiter*in-C“ (Schwerpunkt: sportartübergreifend/Ältere) absolvieren?
Im Rahmen der Ausbildung zum*zur „Übungsleiter*in-C“ (Schwerpunkte: sportartübergreifend und Ältere) ist es möglich, bis zu 30 Lerneinheiten über unsere offenen Ausbildungskurse zu absolvieren und vom Kreis- oder Stadtsportbund bei Ihnen vor Ort anerkennen zu lassen. Sprechen Sie Ihren Stadt- oder Kreissportbund an und fragen Sie nach den passenden Angeboten mit digitalen Anteilen.
Sie möchten die Vereinsmanager*in-C Ausbildung oder ein Vereinsmanager*in Zertifikat erwerben?
Alle Basis- und Aufbaumodule Vereinsmanagement, die für den Erwerb einer Vereinsmanager*in-C Lizenz oder eines Vereinsmanager*in-Zertifikats besucht werden können, beinhalten einen Onlineanteil über 7 Lerneinheiten und schließen mit einem Präsenztermin über 8 Lerneinheiten ab.
- Vereinsmanager*in-C Ausbildung
- Vereinsmanager*in Zertifikate
Sie möchten Ihre Übungsleiter*in-C oder Vereinsmanager*in-C Lizenz mit einer digitalen Fortbildung verlängern?
Seit September 2020 bieten wir ausgewählte Fortbildungsthemen auch als Online-Fortbildung (15/8LE) an, die aus zwei Online-Seminaren und einer Lernphase auf der Online-Lernplattform bestehen und ortsunabhängig, digital absolviert werden können.
Digitale Angebote: Sportpraxis
Digitale Angebote: Vereinsmanagement
Neben den reinen Online-Fortbildungen, finden Sie hier auch Angebote, die zu einem Teil online stattfinden und zu einem Teil in einem Präsenztermin vertieft werden. Siehe zum Beispiel die Fortbildung zum*zur Sportabzeichen-Prüfer*in. Nach 7 Lerneinheiten (1 LE a`45 Minuten), die Sie im Onlinemodul „Sportabzeichen-Prüfer*in“ absolvieren, melden Sie sich zu einem 8. LE-Präsenztermin bei Ihrem Bund vor Ort an und schließen die Fortbildung als Sportabzeichen-Prüfer*in ab.
Außerdem finden Sie auf www.vibss.de Informationen rund um den Verein und die Sportpraxis in folgenden Rubriken:
- Praxishilfen: Die Praxishilfen geben Ihnen einen Überblick zu Sport- und Bewegungsangeboten. Von A wie Aquafitness bis Z wie Zirkeltraining finden Sie hier Fachartikel, Workshops, Spielideen und vieles mehr!
- Stundenbeispiele: Die Stundenbeispiele „Praktisch für die Praxis“ bieten Ideen für den Aufbau einer kompletten Stunde zu den verschiedensten Themen.
- Sport-Online-Kartei (SPOK): SPOK bietet insgesamt sieben Karteien mit über 2.200 digitalen Karteikarten, die Sie sich zu eigenen Sammlungen zusammenstellen und abspeichern können.