Voraussetzungen für die Zulassung zu den Ausbildungsgängen Trainer C Leistungssport:
- Vollendung des 16. Lebensjahres
- Anmeldung zur Ausbildung durch einen Verein im Deutschen Tanzsportverband e.V.
- Nachweis einer abgeschlossenen 16-stündigen Erste Hilfe-Ausbildung (nicht älter alszwei Jahre) vor Abschluss der Lizenzausbildung.
- Nachweis der bestandenen Leistungsprüfung (Vortanzen) zu Beginn der Ausbildung
- DTSA in Gold in der jeweiligen Turnierart, in welcher die Ausbildung stattfindet (Standard oder Latein) oder
- Prüfung der praktischen Vorkenntnisse im tänzerischen Bereich (Audition)
- Bewerber in Standard oder Latein müssen mindestens B-Klasse in der jeweiligen Disziplin oder als Professional tanzen oder getanzt haben
Hinweis zur Anmeldung zu Lehrgängen zum Lizenzerwerb:
Bei Lehrgängen zum Lizenzerwerb ist die Bestätigung des eigenen Vereins in Form von Stempel und Unterschrift eines Vereinsvertreters erforderlich. Gemäß Beschluss des Sportausschusses (SAS) müssen Lehrgangsanmeldungen von Teilnehmern aus anderen Landestanzsportverbänden (LTV) zusätzlich vom Lehr- oder Sportwart des eigenen LTV genehmigt werden.
Die Teilnehmer erhalten hierzu ein entsprechendes Formular per E-Mail zugesandt. Eine Teilnahme am ersten Lehrgangstag ist nur möglich, wenn die geforderten Bestätigungen vorab beim TNW eingegangen sind. Ein Anspruch auf Rückerstattung der Lehrgangsgebühren wegen fehlender Bestätigungen, die aus Eigenverschulden resultieren, besteht nicht.
Die Teilnehmer tragen selbst dafür Sorge, dass sie zum Zeitpunkt des Lehrgangs (bei mehrtägigen Lehrgängen über den gesamten Zeitraum) Mitglied in einem dem TNW oder anderen LTV angehörigen Verein sind. Nur dann sind die Teilnehmer im Falle eines Versicherungsfalles über ihren Verein bei der Sportversicherung des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen bzw. bei Teilnehmern anderer LTV (nach Bestätigung durch diesen) bei ihrer jeweiligen Sportversicherung abgesichert.
Inhalt
Die fachlichen Inhalte der Ausbildung Trainer C Leistungssport in den Lateintänzen werden wie folgt festgelegt:
Inhalt 1
Die allgemeinen Einführungsbemerkungen des Fachbuches "The Laird Technique of Latin Dancing" (by Walter Laird, 6th Edition 2003) sowie die Ausführungen zu den einzelnen Tänzen und die Ausführungen dazu aus dem Rahmentrainingsplan sind zu beherrschen.
Inhalt 2
Nachfolgend aufgeführte Figuren nach dem Fachbuch "The Laird Technique of Latin Dancing" (by Walter Laird, 6th Edition 2003) sind vollständig zu wissen, einschließlich der Notes, Precedes and Follows und ggf. auch Amalgamations.
Ausbildungsleitung
Oliver Kästle, Diplomsportlehrer DSHS, Trainer A Leistungssport & TNW-Verbandstrainer
Ziele
Der Ausbildungsumfang ist in der Ausbildungsanleitung für Trainer C Leistungssport geregelt.
Das Lernziel einer Ausbildungsmaßnahme soll darin bestehen, dass die Ausgebildeten die erworbenen Kenntnisse in der Praxis umsetzen können. Das Lernziel ist nicht dadurch erreicht, dass die Ausgebildeten die Fachbegriffe, englische oder lateinische Bezeichnungen auswendig kennen oder exakt definieren können. Die Prüfungsfragen sind daher ausschließlich auf die Umsetzung des Erlernten auszurichten und nicht auf Begriffsabfragung.