Nach den Vorgaben des DOSB muss der Prüferausweis, der zur Abnahme des Deutschen Sportabzeichens berechtigt, alle vier Jahre durch die Teilnahme an einer Fortbildung von 2 Lerneinheiten verlängert werden.
Diese beinhaltet
- inhaltlichen (Erfahrungs-) Austausch der Prüfer*innen
- Information über Neuerungen der DOSB-Vorgaben/aktuelle Entwicklungen (Leistungs-Bedingungen, neuer Prüfungswegweiser, Sicherheitsbedingungen etc.)
- methodisch/didaktische Fortbildungsaspekte zu Sportarten und Disziplinennach
- Bedarf/Absprache
Besondere Hinweise
Zielgruppe:
- Ausschließlich bereits tätige DSA–Prüfer*innen zur Verlängerung ihres
Prüferausweises.
Lehrgangsvoraussetzung:
- Mitglied im Sportverein
- (aktive*r) Prüfer*in
Verlängerung der DSA-Prüferausweise:
Mit dieser Fortbildung kann der Sportabzeichen-Prüfer*inausweis um weitere vier Jahre für die dort eingetragene/n Sportart/en verlängert werden.
Die 2 LE dieser Fortbildung werden NICHT als ein Modul zur Verlängerung der ÜL-C-Lizenz anerkannt.
Inhalt
- Aktueller Stand zu Prüfungswesen/Prüfungsbestimmungen, Regelkunde, Rechts- und Versicherungsfragen, Sicherheitsbestimmungen
- Inhalte der Sportdisziplinen
- Erfahrungsaustausch
Ziele
- Die DSA-Prüfer*innen haben ihre grundlegenden Kenntnisse über das Deutsche Sportabzeichen aufgefrischt/erweitert und können diese in der Kommunikation nach außen anwenden
- Sie kennen die aktuellen Richtlinien zu Prüfungswesen, Wettkampfregeln, Ausnahmebestimmungen und weiteren Angebote für das DSA nach dem jeweils gültigen Prüfungswegweiser etc.
- Sie tragen durch ihren Austausch zur lokalen Netzwerkbildung/-festigung bei.